Makro trifft Mikro: Politik als Kursmotor in Sektoren
Steigende oder fallende Leitzinsen verschieben das Gleichgewicht zwischen wachstums- und wertorientierten Sektoren, verändern Kapitalkosten und heben zinssensible Gewinner hervor. Banken profitieren von steileren Kurven, während langfristige Cashflows diskontierungsbedingt stärker schwanken. Welche Zinsabschnitte beobachten Sie für Ihr Sektor-Timing besonders aufmerksam?
Makro trifft Mikro: Politik als Kursmotor in Sektoren
Infrastrukturprogramme, steuerliche Anreize und Investitionszuschüsse entfalten sektorabhängige Multiplikatoreffekte. Bau, Industrieausrüstung und spezialisierte Dienstleistungen reagieren zuerst, gefolgt von regionalen Zulieferern. Achten Sie auf Vergabekalender und lokale Kapazitäten. Kommentieren Sie, welche Förderlinien in Ihrem Markt die stärksten Nachfragespitzen auslösen.